Unser Leitbild
Die Sana Kliniken Leipziger Land im südlichen Umland von Leipzig – mit ihren Standorten in Borna und Zwenkau – gehören seit 2015 zur Sana Kliniken AG. Als größtes Klinikum zwischen Leipzig und Chemnitz – 550 Betten in zwölf Fachkliniken und mehreren Instituten – bieten wir die bestmögliche Patientenversorgung. Jährlich schätzen rund 27.000 stationäre Patienten unsere Versorgung. Ein Unternehmensbereich der Sana Kliniken Leipziger Land ist das Bildungszentrum. Dieses wurde im Jahr 2014 etabliert und entwickelt sich seitdem kontinuierlich weiter.
Wir bieten ein umfangreiches Repertoire von Bildungsprogrammen an, welches stetig am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ausgerichtet wird. Dazu zählen neben Fachvorträgen zu unterschiedlichsten Themen, Pflichtfortbildungen für Gesundheitsberufe bis hin zu umfangreichen staatlich anerkannten Fachweiterbildungen und der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege. Bei der Konzeption und Durchführung unserer Bildungsprogramme arbeiten wir interdisziplinär und fachübergreifend mit Experten zusammen, sodass qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungen entstehen. Unser gemeinsames Qualitätsverständnis ist die Basis der Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen für uns die Teilnehmer unserer Bildungsangebote. Sie werden individuell beraten und betreut durch unsere engagierten Mitarbeiter und externen Dozenten.
Unsere Vision: Für das Wichtigste im Leben: Die Gesundheit jedes Einzelnen.
Unsere Mission: Gemeinsam sorgen wir für Gesundheit und Lebensqualität – kompetent, menschlich und verlässlich aus einer Hand.
Wir setzen uns dafür ein, die Fachkräfte in der Pflege kontinuierlich weiterzubilden und ihre Kompetenzen zu stärken. Mit Fachwissen, Empathie und Verlässlichkeit fördern wir eine hochwertige Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Unser Ziel ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, die durch Qualität, Innovation und menschliche Nähe geprägt ist. Gemeinsam entwickeln wir die Pflege weiter, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen nachhaltig zu verbessern – für eine bessere Zukunft in der Pflege.
Die voranschreitenden Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung fordern uns heraus. Wir schaffen ein Umfeld, das Neues fördert. Ständig entwickeln wir uns weiter. Wir lernen gemeinsam. So sichern wir auf Dauer unsere Qualität, Wirtschaftlichkeit und unsere Kompetenzen.
Stetig bauen wir unser Bildungsangebot weiter aus, richten dabei unser Leitbild am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt aus und möchten unser Bildungszentrum in Borna als überregionale Bildungseinrichtung in dessen Bekanntheit weiter steigern. Dabei liegt es uns nicht nur am Herzen, allen Angehörigen der Gesundheitsberufe zusätzliche Bildungsmöglichkeiten anzubieten. Ein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für ausländische Pflegefachkräfte bis zum Erwerb der deutschen Berufsanerkennung, um diese für den deutschen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Zukünftig möchten wir zertifzierte Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung zur deutschen Berufsanerkennung in der Pflege anbieten. Diese Ausrichtung am Arbeitsmarkt und den Fachkräften unterstützt unser Leitbild, indem sie sicherstellt, dass wir kompetente, motivierte Mitarbeitende haben, die gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität sorgen.
Durch konsequente Prozessoptimierung steigern wir Qualität und Produktivität. Wir identifizieren Risiken und Fehler und wirken ihnen gezielt entgegen.
Gute Bildung setzt Partnerschaften voraus. Zum Wohle unserer Teilnehmer arbeiten wir mit Akteuren im Bildungs- und Gesundheitswesen, sowie vielen Kooperationspartnern auf Augenhöhe zusammen. Unsere Beziehungen sind geprägt von Fairness, Respekt und Ehrlichkeit.